Einführung ins spirituelle Coaching
Grundlagenseminar
04. – 06. Juni 2025 in Oensingen bei Solothurn
Der Mensch hat gelernt in einem harschen Umfeld zu überlegen. Dabei entwickelte er Anpassung, Techniken, Strategien und Kompetenzen. Trotz dieser einerseits erfolgreichen Entwicklung bleibt der Einzelne oft verstrickt in Verletzungen, Enttäuschungen, Verdrehungen, Schuld und Versagen. Es scheint, als ob Anpassung, Strategien, Techniken wie Kompetenzen in der Innenwelt nur sehr begrenzte Wirksamkeit haben.
Das Grundlagenseminar ist der erste Baustein zur Ausbildung «spirituelles-mentoring», welches vom SCA (Schweizerischen Coaching Association) als Coach-Ausbildung anerkannt ist. Im Grundlagenseminar lernen die TeilnehmerInnen, dass der seelische oder geistige Entwicklungsprozess oftmals dann beginnt, wenn wir uns ergeben, wenn wir die Kontrolle verlieren und die Entwicklung von Techniken, Strategien und Kompetenzen loslassen. D.h. wenn wir uns von den Gegebenheiten und Emotionen heimsuchen lassen.
«spirituelles Coaching ist die Kunst, einen Menschen zu unterstützen das Leben zuzulassen»
Markus
Programm Grundlagenseminar:
04.06.; 10.00h – 19.00h:
Grundlagen und Begriffe klären (Geist, Seele, Wirklichkeit etc.) Zwei verschiedene Arten zu lernen; Lernen und Transformation Das Selbstverständnis im spirituellen Coaching: Ein geladener Gast in einem fremden Land. Die Haltung des spirituellen Coaches: Ich weiss es nicht (Ignoranz) Überleben in einem harschen Umfeld: Was ist ein Trauma und was macht ein Trauma Existenz-Trauma, Identitäts-Träume, Beziehungstraume und Bindungstrauma Was sind Strategien traumatischer Erfahrungen?
05.06.; 10.00h – 19.00h:
Hindernisse und Schwierigkeiten: Die Bewusstseinsfilter, die Bedeutungszusammenhänge, Die Gifte, Die Programm-Auslöser... Der Weg in’s Herz. Was macht der spirituelle Coach? Hören lernen, in Kontakt gehen lernen, in Beziehung treten lernen, spüren, sehen Berührt werden und Berühren. Ich bin da bei Dir (Mitgefühl). Übungscoachings vor der Gruppe
06.06.; 10.00h – 19.00h:
Die verschiedenen Gesprächsphasen des spirituellen Coachings. Kontakt – Verbindung – Resonanz – Transformation – Impuls – Verantwortung Loslassen als spirituelle Kernkompetenz Was kurbelt Entwicklung an und wie ermögliche ich Loslassen in der Begleitung? Neue Impulse benennen und Verantwortungsübernahme ermöglichen. Übungscoachings vor der Gruppe
Wie weiter? Intervisionsgruppen, Lern- und Übungsgruppen, Informationen zum Examen und zur Annahme des Titels Coach SCA.
Ausbildung: Markus Wider (Begründer des «spirituellen-mentorings») / Max Umbricht (Jobcoach): Kosten: 240 CHF // Anmeldung an: Max Umbricht max.umbricht@bluewin.ch